Hans-Otto Schümann

deutscher Segler und Sportfunktionär; Präsident des Deutschen Segler-Verbandes 1985-1993 (ab 1993 dessen Ehrenpräsident); Sieger des Admiral's Cup 1973, 1985 und 1993

Erfolge/Funktion:

Siege beim Admiral's Cup 1973, 1985, 1993

1985-1993 Präsident des Dt. Seglerverbandes

* 4. Dezember 1916 Hamburg

† 21. September 2014 Hamburg

Internationales Sportarchiv 08/2000 vom 14. Februar 2000 (mz),

ergänzt um Meldungen bis KW 39/2014

Der Hamburger Hans-Otto Schümann zählt zu den schillerndsten Figuren des deutschen Segelsports. Die Illustrierte SPORTS bezeichnete ihn im Dezember 1996 anlässlich seines 80. Geburtstages als den "Vater der deutschen Hochsee-Regattaszene". Schümann war nach dem Kriege einer der ersten, der sich diesem Metier verschrieb und engagierte sich später auch im Deutschen Segler-Bund: Zunächst ab 1973 als Vizepräsident, dann von 1985 bis 1993 als Präsident.

Zu den wesentlichen Charakterzügen des Siegertypen Schümann gehörte, dass alles, was er anpackte, mit Weitblick entstand. So führte er sein Unternehmen (Herstellung von Vaseline, Paraffin-Fabrik) zu Spitzenerzeugnissen, so baute er Hochsee-Yachten (alle auf den Namen Rubin getauft), die im internationalen Wettstreit bestanden, und so stellte er Teams an seine Seite, die stärksten physischen und psychischen Anforderungen auf hoher See standhielten. Auch in diesem Metier rang der "Herr der Rubine" (Hamburger Morgenpost, 4.12.1996) um höchsten Lorbeer, so dass ...